Spargel ist ein Klassiker der Küche und dabei vielseitig und gesund. Ob weißer oder grüner Spargel – die richtige Zubereitung sorgt für den perfekten Genuss. In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du Spargel vorbereitest, richtig kochst und mit einfachen Tricks den Geschmack und die Optik optimierst. So wird dein Spargelgericht garantiert ein Erfolg!
Inhaltsverzeichnis
- Wie lange Spargel kochen?
- Vorbereitung des Spargels
- Spargel richtig schälen
- Aufbewahrung vor dem Kochen
- Spargel kochen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Weißer Spargel: Kochzeit und Gewürze
- Grüner Spargel: Unterschiede in der Zubereitung
- Kochzeit nach Dicke der Stangen
- Alternative Zubereitungsmethoden
- Spargel im Spargeltopf
- Dämpfen, Braten, Grillen und Backen
- Besondere Tipps für Geschmack und Optik
- Zitronensaft für weiße Farbe
- Butter und Zucker für milden Geschmack
- Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
- Matschiger oder zu fester Spargel
- Kochwasser als Basis für Soßen oder Suppen nutzen
- Rezeptideen mit Spargel
- Klassischer Spargel mit Sauce Hollandaise
- Spargelsuppe
- Salatvariationen und weitere kreative Gerichte
1. Wie lange Spargel kochen
Die Kochzeit variiert je nach Zubereitungsart und Dicke des Spargels:
1. Kochen
![spargel kochen](https://cookeasy.phytt.eu/wp-content/uploads/2024/12/image-1.png)
- Weißer Spargel:
- Dünn: 8–10 Minuten
- Mittlere Dicke: 10–12 Minuten
- Dick: 12–15 Minuten
- Grüner Spargel:
- Dünn: 5–7 Minuten
- Mittlere Dicke: 6–8 Minuten
- Dick: 8–10 Minuten
- Tipp: Spargel in einem großen Topf mit reichlich Wasser und etwas Salz kochen. Verwende einen Deckel, um die Garzeit zu verkürzen.
2. Dämpfen
![spargel in damp](https://cookeasy.phytt.eu/wp-content/uploads/2024/12/image-2.png)
- Weißer Spargel: 10–12 Minuten
- Grüner Spargel: 6–8 Minuten
- Tipp: Dämpfen ist eine schonende Methode, die den Geschmack und die Nährstoffe des Spargels bewahrt.
3. Braten
![spargel in pfand](https://cookeasy.phytt.eu/wp-content/uploads/2024/12/image-3-1024x575.png)
- Weißer Spargel: 8–10 Minuten (Pfanne bei mittlerer Hitze)
- Grüner Spargel: 5–7 Minuten
- Tipp: Den Spargel in etwas Öl oder Butter anbraten, bis er leicht gebräunt und zart ist. Du kannst auch Knoblauch und Kräuter für mehr Aroma hinzufügen.
4. Grillen
![spargel auf dem grill](https://cookeasy.phytt.eu/wp-content/uploads/2024/12/image-4-1024x682.png)
- Weißer Spargel: 10–12 Minuten
- Grüner Spargel: 6–8 Minuten
- Tipp: Den Spargel mit etwas Olivenöl einpinseln und bei mittlerer Hitze grillen, bis er zart und leicht angebräunt ist.
5. Backen
![spargel zum backen](https://cookeasy.phytt.eu/wp-content/uploads/2024/12/image-5.png)
Tipp: Spargel auf ein Backblech legen, mit Öl, Salz und Gewürzen bestreichen und im Ofen backen, bis er weich ist.
Allgemein: Bei 180°C für ca. 15–20 Minuten
2. Vorbereitung des Spargels
Spargel richtig schälen
Das Schälen des Spargels ist entscheidend, um eine zarte Textur und einen angenehmen Geschmack zu erzielen:
- Weißer Spargel:
- Lege die Spargelstange auf ein Schneidebrett oder halte sie leicht geneigt in der Hand.
- Setze den Sparschäler etwa 2–3 cm unterhalb des Kopfes an und ziehe ihn gleichmäßig bis zum Ende.
- Drehe die Stange und wiederhole den Vorgang, bis alle Seiten geschält sind.
- Schneide die holzigen Enden (ca. 1–2 cm) ab.
![spargel schälen](https://cookeasy.phytt.eu/wp-content/uploads/2024/12/image-7.png)
- Grüner Spargel:
- Bei grünem Spargel reicht es, nur das untere Drittel zu schälen.
- Die Enden abschneiden, falls sie trocken oder holzig sind.
![grüner spargel schälen](https://cookeasy.phytt.eu/wp-content/uploads/2024/12/image-6-1024x1024.png)
Aufbewahrung vor dem Kochen
- Kurzfristige Lagerung:
- Wickele den Spargel in ein feuchtes Küchenhandtuch, um ihn frisch zu halten.
- Lagere ihn im Gemüsefach des Kühlschranks. So bleibt er 2–3 Tage haltbar.
- Längerfristige Lagerung:
- Schäle weißen Spargel vor dem Einfrieren. Lege die Stangen einzeln auf ein Backblech, damit sie nicht zusammenkleben. Nach dem Einfrieren kannst du sie in einen Beutel umfüllen.
- Grünen Spargel kannst du roh einfrieren, ohne ihn vorher zu schälen.
3. Spargel kochen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Weißer Spargel: Kochzeit und Gewürze
![spargel im wasser](https://cookeasy.phytt.eu/wp-content/uploads/2024/12/image-8-1024x683.png)
- Wasser vorbereiten: Einen großen Topf mit Wasser füllen, pro Liter Wasser einen Teelöffel Salz, eine Prise Zucker und einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Für zusätzlichen Geschmack kannst du ein kleines Stück Butter hinzufügen.
- Spargel einlegen: Den geschälten Spargel ins kochende Wasser geben.
- Kochzeit:
- Dünne Stangen: 8–10 Minuten
- Dicke Stangen: 12–15 Minuten
- Garprobe: Mit einer Gabel testen – der Spargel sollte weich, aber nicht zerfallen sein.
Grüner Spargel: Unterschiede in der Zubereitung
![grüne spargel im wasser](https://cookeasy.phytt.eu/wp-content/uploads/2024/12/image-9-1024x770.png)
- Vorbereitung: Grünen Spargel sparsam schälen, nur das untere Drittel und holzige Enden entfernen.
- Kochzeit: Da grüner Spargel zarter ist, reicht eine Kochzeit von 6–8 Minuten.
- Alternative: Grüner Spargel eignet sich hervorragend zum Dämpfen oder Braten. Das erhält den Geschmack und die Nährstoffe besser als Kochen.
Kochzeit nach Dicke der Stangen
Die Dicke der Spargelstangen beeinflusst die Garzeit erheblich:
- Sehr dünne Stangen: 5–7 Minuten
- Mittlere Stangen: 8–10 Minuten
- Dicke Stangen: 12–15 Minuten
Die Zeitangaben gelten für kochendes Wasser. Für andere Methoden, wie das Dämpfen oder Braten, sind die Zeiten etwas kürzer.
4. Alternative Zubereitungsmethoden für Spargel
Spargel im Spargeltopf
Ein Spargeltopf ist speziell für die Zubereitung von Spargel geeignet:
- Vorbereitung: Den Spargel aufrecht in den Topf stellen. Die Spitzen sollten sich über dem Wasser befinden, da sie durch den Dampf garen.
- Vorteil: Durch das aufrechte Garen bleiben die empfindlichen Spitzen intakt, während die dickeren Stangen gleichmäßig weich werden.
- Kochzeit: Wie beim klassischen Kochen – je nach Dicke 8–15 Minuten.
Dämpfen
![spargel im dampf](https://cookeasy.phytt.eu/wp-content/uploads/2024/12/image-2.png)
Dämpfen ist eine schonende Methode, um Nährstoffe und Geschmack zu erhalten:
- Vorbereitung: Spargel in einen Dampfkorb legen und über leicht köchelndem Wasser platzieren.
- Garzeit:
- Weißer Spargel: 10–12 Minuten
- Grüner Spargel: 6–8 Minuten
- Tipp: Etwas Zitronensaft oder Gewürze ins Wasser geben, um zusätzlichen Geschmack zu erzeugen.
Braten
![spargel im pfand](https://cookeasy.phytt.eu/wp-content/uploads/2024/12/image-3-1024x575.png)
Braten verleiht Spargel ein intensives Aroma:
- Vorbereitung: Spargelstangen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl oder Butter anbraten.
- Dauer:
- Weißer Spargel: 8–10 Minuten, gelegentlich wenden.
- Grüner Spargel: 5–7 Minuten.
- Tipp: Mit Knoblauch, Zitronensaft oder Parmesan verfeinern.
Grillen
![spargel auf dem grill](https://cookeasy.phytt.eu/wp-content/uploads/2024/12/image-4-1024x682.png)
Gegrillter Spargel hat eine herrlich rauchige Note:
- Vorbereitung: Spargel mit etwas Öl einpinseln und direkt auf den Grill legen.
- Garzeit:
- Weißer Spargel: 10–12 Minuten
- Grüner Spargel: 6–8 Minuten
- Tipp: Mit Salz und Pfeffer würzen und nach dem Grillen mit Zitronensaft beträufeln.
Backen
![spargel zum backen](https://cookeasy.phytt.eu/wp-content/uploads/2024/12/image-5.png)
Spargel aus dem Ofen ist aromatisch und saftig:
- Vorbereitung: Spargel auf ein Backblech legen, mit Öl, Salz und Gewürzen nach Wahl bestreichen.
- Backzeit:
- Bei 180–200 °C etwa 15–20 Minuten backen.
- Tipp: Für eine besondere Note mit Parmesan oder Kräutern bestreuen.
5. Besondere Tipps für Geschmack und Optik
Zitronensaft für weiße Farbe
- Tipp: Beim Kochen von weißem Spargel einen Spritzer Zitronensaft ins Wasser geben.
- Warum: Der Zitronensaft verhindert das Verfärben des Spargels und erhält seine leuchtend weiße Farbe.
- Extra-Hinweis: Eine kleine Scheibe Zitrone ins Kochwasser legen, um diesen Effekt zu verstärken.
Butter und Zucker für milden Geschmack
![spargel variante mit butter](https://cookeasy.phytt.eu/wp-content/uploads/2024/12/image-10-1024x1024.png)
- Tipp: Ein Stück Butter und eine Prise Zucker ins Kochwasser geben.
- Warum: Butter sorgt für ein feineres Aroma, und Zucker neutralisiert die leichte Bitterkeit des Spargels.
- Extra-Hinweis: Besonders bei weißem Spargel verbessert diese Kombination den Geschmack deutlich.
6. Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Matschiger oder zu fester Spargel
- Problem:
- Spargel wird matschig, wenn er zu lange gekocht wird.
- Zu kurzer Kochzeit führt zu hartem und ungenießbarem Spargel.
- Lösung:
- Garprobe: Stich mit einer Gabel oder einem Messer vorsichtig in den Spargel. Er sollte weich sein, aber nicht auseinanderfallen.
- Kochzeit beachten:
- Dünne Stangen: 5–8 Minuten
- Dicke Stangen: 10–15 Minuten
- Nutze einen Timer, um die ideale Zeit nicht zu überschreiten.
Kochwasser als Basis für Soßen oder Suppen nutzen
- Fehler: Das Kochwasser wird oft weggeschüttet. Dabei enthält es wertvolle Aromen und Nährstoffe.
- Tipp:
- Kochwasser nach dem Spargelkochen abkühlen lassen und aufbewahren.
- Es eignet sich perfekt als Grundlage für:
- Spargelcremesuppe: Kombiniere es mit Sahne, Zwiebeln und etwas Mehl.
- Soßen: Füge das Wasser einer Hollandaise oder Weißweinsoße hinzu.
- Du kannst das Wasser auch einfrieren, um es später zu verwenden.
7. Rezeptideen mit Spargel
Klassischer Spargel mit Sauce Hollandaise
![spargel mit sauce hollandaise](https://cookeasy.phytt.eu/wp-content/uploads/2024/12/image-11-1024x683.png)
- Beschreibung: Weißer Spargel mit Butterkartoffeln und einer cremigen Sauce Hollandaise – ein zeitloser Klassiker.
- Tipp: Frische Butter und ein Spritzer Zitronensaft geben der Sauce ein ausgewogenes Aroma.
Spargelsuppe
![spargelsuppe](https://cookeasy.phytt.eu/wp-content/uploads/2024/12/image-12.png)
- Beschreibung: Aus weißem Spargelkochwasser lässt sich eine aromatische Spargelcremesuppe zaubern.
- Zubereitung:
- Spargelstücke, Sahne und etwas Mehl für eine cremige Konsistenz verwenden.
- Mit frischen Kräutern wie Petersilie garnieren.
Salatvariationen und weitere kreative Gerichte
![spargel salat](https://cookeasy.phytt.eu/wp-content/uploads/2024/12/image-13.png)
- Spargelsalat:
- Kombiniere grünen Spargel mit Tomaten, Mozzarella und einem Balsamico-Dressing.
- Weitere Gerichte:
- Spargel-Risotto mit Parmesan.
- Spargel-Quiche mit Lachs oder Schinken.
- Gegrillter Spargel als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
Leave a Reply